Kassenbons: Immer wenn Kunden etwas in einem Geschäft kaufen oder Essen bestellen, erhalten sie ein kleines Stück Papier (Rechnung). Die gekauften Artikel zusammen mit dem bezahlten Betrag. Aber haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie diese Kassenbons hergestellt werden und warum sie beim Drucken warm sind? Sie werden auf folgendes gedruckt: Kassenbon-Thermopapier!
Erkennen des Werts von Kassenbon-Thermopapier.
Kassenbon-Thermopapier ist ein spezielles Papier mit einer chemischen Beschichtung, die auf Hitze reagiert. Die Hitze des Druckers erwärmt das Kassenbon-Papierrolle papier, wodurch die Chemikalien unterschiedliche Farben annehmen, um Texte und Ziffern auf dem Beleg darzustellen. Dies bedeutet, dass es für Unternehmen eine praktische Methode ist, Kunden einen Beleg auszuhändigen.
Fazit: Bestes Kassenbeleg-Thermopapier für Ihr Unternehmen im Jahr 2017/2019
Berücksichtigen Sie die Qualität des Kassenbeleg-Thermopapiers: Glattes und langlebiges Papier: Ein guter Drucker sollte verwenden Individueller Papierbedarf das nach einiger Zeit nicht verblassen oder verwischen sollte. Dies stellt sicher, dass das Papier maßstabsgetreu und perfekt für das Belegdrucken in einem Drucker zugeschnitten ist.
Lagern und Handhabung von Belegpapier
Lagern Sie es ordnungsgemäß, um Ihr Kassenbeleg-Thermopapier lange haltbar zu machen. Wir empfehlen, es an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufzubewahren; das Papier kann bereits durch Hitze vor dem Drucken anfangen, sich zu verfärben. Achten Sie auf die beschichtete Seite des Papiers, da es am besten ist, diese nicht zu stark mit den Fingern zu berühren, da dies das Haftvermögen beeinflussen kann.
Thermopapier für Kassenbons, das seit 30 Jahren im Umlauf ist 【Diese relativ veraltete Quelle zeigt eine jährliche Zunahme der Verwendung】 (Eigenschaften und Umweltauswirkungen)
Thermopapier für Kassenbons bietet für Unternehmen eine große Bequemlichkeit, geht jedoch mit klaren Umweltkosten einher. Die Chemikalien, mit denen das Papier beschichtet ist, sind nicht umweltfreundlich, wenn sie einfach in den Abfall gegeben werden. Direkthermik-Label sind nicht sicher für die Umwelt, wenn sie einfach in den Mülleimer geworfen werden. Deshalb sollte man beim Einsatz von Thermopapier für Kassenbons versuchen, es nach Möglichkeit zu recyceln oder Recyclingpapier zu verwenden.
So nutzen Sie Ihr Thermopapier für Kassenbons optimal
Da es dazu beitragen kann, dass Ihre Geschäftsabläufe reibungsloser und effizienter ablaufen, ist Thermopapier für Kassenbons eine hervorragende Versorgungslösung. Dadurch entfällt der Bedarf an Tintenpatronen und Farbbändern, was Ihnen auf lange Sicht Kosten spart. Auf der anderen Seite bedeutet eine kürzere Druckzeit eine schnellere Erfahrung für Kunden, die auf ihren Beleg in Ihrem Geschäft warten. Wenn Sie die oben genannten Tipps und folgende Richtlinien bei der Verwendung von Thermopapier für Kassenbons beachten, wird dies sicherlich sehr vorteilhaft für Sie sein und zudem dazu beitragen, Ihre Kunden zufriedenzustellen!